uwebrillantes

Radiant Photo und Low Light Fotografie

Der Steinkauz ist überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Beim Fotografieren in lichtarmen Situationen, werden Üblicherweise sehr lichtstarke Objektive eingesetzt. Das hat in der Fotografie dieser Vögel seine Grenzen, da es für 1200 mm Brennweite so etwas nicht gibt. Die große Brennweite ergibt sich, wenn nur aus dem Auto fotografiert werden kann, der Abstand zum Vogel ca. …

Radiant Photo und Low Light Fotografie weiterlesen »

Radiant Photo als Ersatz für einen Aufhellblitz

Helle, farbenfrohe Bilder lösen beim Betrachter positive Gefühle, Freude, Optimismus und Glück aus. Diese Fotos finden beim breiten Publikum mehr Zuspruch als Aufnahmen, die die Realität 1:1 abbilden. Doch solche Bilder entstehen nicht immer, speziell wenn unter ungünstigen Randbedingungen fotografiert wird.Unweit von unserem Küchenfenster hatte ich in diesem Winter mehrere Futterplätze für Vögel geschaffen. In …

Radiant Photo als Ersatz für einen Aufhellblitz weiterlesen »

Smart Presets, Voreinstellungen und Color Grading

Ein Smart Preset ist eine spezielle Art von Preset, das automatisch an die aktuellen Parameter des Bildes angepasst wird. Es nutzt (KI basierte) Algorithmen um genau die Einstellungen zu finden, die das bestmögliche Ergebnis für das ausgewählte Bild erzielen. Die notwendigen Anpassungen können bei eine verschiedenen Ausgangsbildern völlig anders sein um den gleichen visuellen Eindruck …

Smart Presets, Voreinstellungen und Color Grading weiterlesen »

Der Regler Brillanz bei Radiant Photo

Bei Farben mit geringer Sättigung wird mehr Sättigung hinzugefügt – heisst es in der Bedienungsanleitung. Was steckt genau dahinter? Anhand des Bildes, wo ich bereits das Thema Superkontrast behandelt habe, meine Analyse zum Thema Brillanz von Radiant Photo. Brillanz bedeutet Farbsättigung. Nach der 1 Klick Optimierung hat die Brillanz einen Wert von 8. Um deutlich …

Der Regler Brillanz bei Radiant Photo weiterlesen »

Der Regler Superkontrast von Radiant Photo

Kontrast bedeutet Gegensatz. In der Fotografie wird darunter meist der Unterschied in den Tonwerten der hellen und dunklen Bereichen eines Bildes verstanden. Darüber hinaus gibt es den Farbkontrast. Gegensätzliche Farben erzeugen Spannung. Das kann Lebensfreude oder auch Aggressivität ausdrücken. Im Farbkreis nebeneinander liegende Farben wirken einfacher und stiller. Ähnliche Farben können eine harmonische und sanfte …

Der Regler Superkontrast von Radiant Photo weiterlesen »

Die Möglichkeiten von Capture One und Radiant Photo kombinieren

Radiant Photo kann zwar eine Vielzahl von RAW Formaten lesen, ist aber dennoch kein RAW Konverter im eigentlichen Sinne.  Möchten Sie die Vorteile beider Softwarepakte kombinieren, ist das ganz einfach. Capture One bietet zwei nützliche Optionen im Hauptmenü Bild an. Voraussetzung dafür ist, das Sie unter Voreinstellungen / Plugins / Open With Menu Radiant Photo …

Die Möglichkeiten von Capture One und Radiant Photo kombinieren weiterlesen »

Strahlende Landschaften auch mit einer einfachen Outdoorkamera

Eine stoßfeste, staubdichte und wasserdichte Olympus TG5 ist auf den Touren durch die Natur – speziell für Makros – mein ständiger Begleiter. Mit ihrem kleinen Chip ist sie nicht unbedingt prädestiniert für strahlende Landschaftsaufnahmen allerbester Güte. Aber frei nach dem Motto „Die beste Kamera ist gerade die, die man dabei hat.“ war ich froh, dass …

Strahlende Landschaften auch mit einer einfachen Outdoorkamera weiterlesen »

Radiant Photo Tastaturkurzbefehle

Durch Tastaturkurzbefehle wird das Bedienen von Radiant Photo noch einfacher. Tastenkombinationen erleichtern das Arbeiten mit dem Programm, sie ersparen Ihnen ein paar Mausklicks.Nachstehende Kurzbefehle nutze ich speziell bei der Bildbeurteilung. Windows Tab Mac Tab Bedeutung Blendet die Werkzeuge ein aus. So ist eine Betrachtung des Bildes möglich, ohne dass die Werkzeuge ablenken *) Ctrl und …

Radiant Photo Tastaturkurzbefehle weiterlesen »

Color Grading oder Detailbearbeitung ?

Zur privaten Dokumentation der Entwicklung des renaturierten heimischen Rodebachs habe ich im Dezember 22 die aktuellen Aktivitäten des Bibers aufgenommen. Als ich daheim angekommen war, setzte für ein paar Minuten leichter Schneefall ein und verzauberte die Landschaft leicht winterlich. Leider zeigte meine Aufnahme dies nicht. Noch einmal aufs Rad setzen oder Radiant Photo bemühen? Ich …

Color Grading oder Detailbearbeitung ? weiterlesen »

Erstes großes Radiant Photo Update

Radiant Imaging Labs hat es mit dem Update von Radiant Photo auf Version 1.1. spannend gemacht. Doch jetzt ist es da. Was ist neu? Radiant Photo will mit der Aktualisierung der Arbeitsbereiche den Arbeitsablauf klarer gestalten. Schneller Modus – Nur das Nötigste, wenn Sie es eilig haben oder es unkompliziert halten möchten. Erweiterter Modus – …

Erstes großes Radiant Photo Update weiterlesen »

Scroll to Top